Einblicke in die letzten Wochen

Einblicke in die letzten Wochen

23.10.24: Der Waldtag unserer 1. Klassen

Die ersten Klassen haben den Vormittag über den Wald erkundet und viele tolle Dinge entdeckt. Wie fühlt sich Moos an, wie knistern die Blätter, was gibt es alles zu sehen und entdecken…

 

Anfang November 24: Der 4. Jahrgang hilft dabei, die Schöpfung zu bewahren

Im Rahmen des Religionsunterrichtes haben die Schüler*innen des 4. Jahrganges in Salzhausen unterschiedliche eigene kleine Projekte zum Thema „Die Schöpfung bewahren“ iniitiiert und werden sich zudem einem Hilfsprojekt vor Ort anschließen.
Die 4c hat mit den vom Schulförderverein gespendeten Müllgreifern mehrfach den Schulhof gesäubert und somit für das Wohlbefinden aller Verantwortung übernommen. Die 4b hat faire Cookies gebacken und gegen eine Spende auf dem Schulhof verkauft. Damit haben die Schüler*innen zusammen einen Spendenbetrag von 200,26 Euro erzielt, den sie für die Organisation „Brot für die Welt“ spenden werden. Eine Organisation, welche sich für Ernährung, Armutsbekämpfung, Stärkung der Zivilbevölkerung und Menschenrechte weltweit einsetzt. Die 4a beteiligt sich zum dritten Mal in Folge am „Weihnachtspäckchenkonvoi“, einem Hilfsprojekt vor Ort, bei dem Kinder Kindern helfen eine schöne Überraschung an Weihnachten auszupacken. Die Schüler*innen lernen, welche Freude es machen kann, Freude zu verschenken, indem sie zum Beispiel eigene gut erhaltene Spielzeuge abgeben. Außerdem haben einige Schüler*innen der 4a einen Umweltsong verfasst und vertont und diesen bei ihrem Klassenfest den Eltern vorgetragen.

11.-15.11.24: Unsere Lese-Projektwoche

Sich Geschichten vorlesen und dabei genießen, wie aus kleinen Worten weite Welten sprießen.

Auch in unserer diesjährigen Lese-Projektwoche tauchten die Schülerinnen und Schüler in neue und spannende Welten ein.

Die zweiten Klassen begaben sich mit dem kleinen Drachen Lung, dem Koboldmädchen Schwefelfell und dem kleinen Ben auf eine gefährliche Reise, um das letzte Versteck der Drachen zu finden. Auf dieser Reise lernten sie viel über Freundschaft, Mut und das Überwinden von Ängsten. Wer jetzt neugierig ist, sollte einmal selbst den “Mondscheindrachen” von Cornelia Funke lesen.

In den dritten Klassen wählten die Schülerinnen und Schüler selbst ein Buch aus und erstellten tolle Lapbooks. Hier wurde gemalt, geschrieben und gezeichnet. Darüber hinaus gestalteten sie noch wunderschöne Lesezeichen für ihre Patenklassen.

Die vierten Klassen fanden zusammen mit dem Jungen Alex eine seltsame Zauberkugel. Mit dieser Kugel begann eine wunderbare Freundschaft zu dem Kugelgeist Sahli. Doch dem mächtigen bösen Dschinn Argus gefiel das gar nicht. Gemeinsam müssen die Jungs gefährliche Abenteuer bestehen, um Argus zu besiegen und das Geheimnis der Zauberkugel zu lüften. Wer diese Geschichte kennenlernen will, sollte “Im Zeichen der Zauberkugel” von Stefan Gemmel lesen.

Zum Abschluss gab es wieder den jährlichen Bücherflohmarkt. Hier wurde gestöbert und gekauft.

 

Anfang Dezember 24: Ein Besuch bei der Feuerwehr

Auch dieses Jahr besuchten die dritten Klassen im Rahmen des Sachunterrichts wieder die Feuerwehr. Vielen Dank an das Team der Feuerwehr, die unseren Klassen wieder tolle Einblicke in diesen spannenden Beruf und den Umgang mit Feuer gegeben haben. 

Kommentare sind geschlossen.